Dein Berufsvorbereitungsjahr bei uns

Im BVJ erhältst du erste theoretische und praktische Einblicke in vier Berufsfeldern deiner Wahl. Zusätzlich kannst du dein Wissen in den allgemeinen Unterrichtsfächern wiederholen und festigen. Wenn du das BVJ erfolgreich bestehst, erhältst du ein Zeugnis, das dem Hauptschulabschluss an Oberschulen gleichgestellt ist. Mit der Teilnahme am BVJ erfüllst du deine Berufsschulpflicht. 

 

Ziel des BVJ

Ziel des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) ist das Erreichen der Berufsausbildungsreife und ein dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschlusses.

Dauer/ Umfang

Das Berufsvorbereitungsjahr dauert insgesamt zwei Jahre. Es umfasst neben dem berufsbildenden fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht zwei 14-tägige Fachpraktika in einem regionalen Unternehmen.

Abschlussprüfung

Die Prüfung ist in Form einer komplexen Arbeitsaufgabe, bestehend aus Aufgaben des fachübergreifenden Unterrichtes und fachpraktischer Aufgaben der Berufsfelder zu absolvieren.

Ausbildungsdauer zweijährige Vollzeitschule mit Ferien nach dem sächsischen Ferienplan
Ausbildungsbeginn 8. August 2025

Zugangsvoraussetzungen

  • du bist Abgänger (m/w/d) der Lernförderschule
  • du bist Abgänger (m/w/d) der Oberschule und hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt
  • du hast die Oberschule vor Beginn der Klassenstufe 9 verlassen und noch keinen Hauptschulabschluss
  • du bist unter 18 Jahre alt
  • du bist berufsschulpflichtig

Ausbildung

Neben den berufsübergreifenden Fächern Deutsch/Kommunikation, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Englisch und Sport
werden die Schülerinnen und Schüler in den fachpraktischen Berufsfeldern:

  • Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistungen
  • Wirtschaft/ Verwaltung
  • Bautechnik
  • Metalltechnik

Ansprechpartner

René Thiele
Telefon: +49 3431 70687960
E-Mail: rene.thiele@~@bsw-mail.de

Andrea Beyersdorf
Telefon +49 3431 70687960
E-Mail: andrea.beyersdorf@~@bsw-mail.de